Was ist bahnhof berlin-wannsee?
Bahnhof Berlin-Wannsee
Der Bahnhof Berlin-Wannsee ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er liegt am Ufer des Wannsees und dient als Umsteigepunkt zwischen S-Bahn, Regionalverkehr und Bussen.
Geschichte:
- Eröffnet wurde der Bahnhof 1874 unter dem Namen "Wannsee".
- Er entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ausflugsziel und Verkehrsknotenpunkt.
- Der Bahnhof spielte eine wichtige Rolle im sogenannten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wannseekonferenz">Wannseekonferenz</a> im Jahr 1942, bei der die "Endlösung der Judenfrage" geplant wurde.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof umfassend renoviert und modernisiert.
Verbindungen:
- S-Bahn: Der Bahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Berliner <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/S-Bahn">S-Bahn</a>. Die Linien S1 und S7 halten hier.
- Regionalverkehr: Verschiedene <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionalverkehr">Regionalverkehr</a> Linien verbinden Wannsee mit anderen Städten in Brandenburg und Berlin.
- Bus: Zahlreiche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bus">Bus</a> Linien verkehren am Bahnhof Wannsee und verbinden ihn mit den umliegenden Stadtteilen.
Bedeutung:
- Der Bahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Pendler und Touristen.
- Er dient als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Wannsee und in die umliegende Region.
- Aufgrund seiner Geschichte ist der Bahnhof ein Mahnmal für die Gräueltaten des Nationalsozialismus.
- Der Bahnhof verfügt über mehrere <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschäfte">Geschäfte</a> und Restaurants.
Adresse:
Am Bahnhof 1a, 14109 Berlin